Google Trends ist ein leistungsstarkes, aber zu wenig genutztes Tool, das Vermarktern im Gesundheitswesen hilft
- Recherchen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) durchführen,
- aktuelle Trends erkennen,
- Finden Sie heraus, was die Leute interessiert,
- Und erstellen Sie bessere, relevantere Kampagnen.
Außerdem können Marketer die Beliebtheit von Suchbegriffen im Laufe der Zeit analysieren, verwandte Schlüsselwörter untersuchen und vergleichen, wie sich Suchbegriffe in verschiedenen geografischen Gebieten unterscheiden.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was Google Trends ist
- Die Einschränkungen von Google Trends
- 5 Möglichkeiten, es für Ihre SEO-Strategie zu verwenden
Was ist Google Trends?
Google-Trends ist ein Online-Suchtool, das die Popularität der wichtigsten Google-Suchanfragen auf der ganzen Welt analysiert.
Es stellt Benutzern unvoreingenommene Stichproben von Google-Suchdaten zur Verfügung, die anonymisiert (niemand wird persönlich identifiziert), kategorisiert (nach Themen organisiert) und aggregiert (gruppiert) wurden.
Vermarkter können diese Daten nutzen, um das geografische Interesse an bestimmten Themen zu ermitteln und hochrelevante Kampagnen um sie herum zu erstellen.
Einschränkungen von Google Trends
Der Wert, den Google Trends bieten kann, hat jedoch eine wichtige Einschränkung. Es teilt nur relativ Zahlen und gibt kein tatsächliches Suchvolumen preis.
Beispielsweise sehen Sie nicht, dass 18.467 Personen im September 2022 nach „Gesundheitsmarketing“ gesucht haben. Stattdessen sehen Sie, wie viele Personen nach diesem Begriff gesucht haben im Vergleich zu anderen Monaten des Jahres.
Die Darstellung von Daten auf diese Weise kann irreführend sein, da das Gesamtbild ignoriert wird.
Marketer müssen nicht nur wissen, ob ein Schlüsselwort oder eine Wortgruppe im Aufwärts- oder Abwärtstrend ist, sondern auch wissen, wie beliebt das Schlüsselwort oder die Wortgruppe im Vergleich zu anderen Suchbegriffen ist, um eine Basislinie festzulegen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen:
- Suchen Sie nach ähnlichen oder verwandten Schlüsselwörtern oder Ausdrücken
- Suchen Sie nach bekannten beliebten Schlüsselwörtern oder Ausdrücken
(Natürlich können Sie Google Trends in Verbindung mit anderen Online-Tools verwenden, die ein bestimmtes Suchvolumen schätzen, wie z SEM-Ansturm oder Google Ads-Keyword-Planer.)
Nachdem Sie nun wissen, was Google Trends ist und wie Sie es verwenden können, um objektive Daten zu finden, lassen Sie uns einige Tipps und praktische Anwendungen untersuchen, die Ihnen helfen, Ihre Content-Strategie effektiv zu optimieren:
5 Tipps, um Ihre SEO und Inhalte mit Google Trends zu verbessern
1. Überprüfen Sie Keyword-Traffic-Trends nach Zeit, um tiefere Einblicke in die Verbraucher zu erhalten
Die Identifizierung, wie sich ein Keyword im Laufe der Zeit entwickelt, ist wertvoll, um zu verstehen, ob Vermarkter neue SEO-Inhalte erstellen oder ihre Strategie anpassen müssen, um den sich ändernden Interessen ihrer Zielgruppe gerecht zu werden.
Praktische Anwendung
Nach neuen Daten der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben die Todesfälle durch Überdosierung von synthetischen Opioiden (hauptsächlich Fentanyl) um zugenommen mehr als 13% zwischen 2020 und 2021.
Google Trends verzeichnete im September 2022 einen Anstieg des Suchvolumens für „Fentanyl-Reha“, was sich an diesen Daten ausrichtet.
Im Juni 2022 überholten die Suchanfragen nach „Fentanyl-Reha“ erstmals „Heroin-Reha“.

Der Trend zwischen „Heroin-Entgiftung“ und „Fentanyl-Entgiftung“ ist sogar noch erstaunlicher.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels zeigt Google Trends einen beständigen Abwärtstrend für „Heroin-Entgiftung“ und einen starken Aufwärtstrend für „Fentanyl-Entgiftung“, beginnend im Sommer 2020.
„Fentanyl-Entgiftung“ übertraf letzten Monat zum ersten Mal „Heroin-Entgiftung“, was auf ein massives Suchwachstum und SEO-Möglichkeiten für Suchtbehandlungszentren und andere Vermarkter im Gesundheitswesen in diesem Bereich hinweist.

2. Entdecken Sie verwandte Schlüsselwörter, Themen und Fragen
Google Trends hilft dabei, basierend auf Ihrem Kernsuchbegriff zusätzliche relevante Schlüsselwörter zu identifizieren, indem es die Funktionen “verwandte Themen” und “verwandte Suchanfragen” verwendet.
Diese Funktionen geben verwandte Schlüsselwörter oder Phrasen in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit zurück, und das genaue prozentuale Suchvolumen erhöht sich für jedes.
Praktische Anwendung
- Verwandte Themen
Beispielsweise hat Google Trends die folgenden verwandten Themen für „Fentanyl-Reha“ zurückgegeben:- Stationäre Versorgung
- Drogenüberdosis – Epidemie
- Verwandte Suchanfragen
Verwandt Abfragen sind auch Suchanfragen, die ein gemeinsames Konzept haben, aber anstatt sich auf bestimmte Suchanfragen zu konzentrieren, teilen sie breitere Themen, die im Trend liegen, wie „Fentanyl-Reha in meiner Nähe“.

3. Profitieren Sie von kurzfristigen oder zyklischen Trends
Google Trends ist von unschätzbarem Wert, um herauszufinden, welche Suchbegriffe im Trend liegen. Indem Sie Ihre Suchparameter auf ein 90-Tage-Fenster skalieren, können Vermarkter sehen, an welchem Tag oder an welchen Tagen Trendsuchbegriffe oder -phrasen am beliebtesten sind.
Praktische Anwendung
Beispielsweise lautet die häufigste Suchanfrage für „Fentanyl-Reha“ „Fentanyl-Reha in meiner Nähe“. Die Eingrenzung der Suche auf die letzten 90 Tage zeigt, dass diese Suchanfragen gegen Ende der Woche (donnerstags, freitags, samstags und sonntags) am beliebtesten sind.
Zu wissen, wann es wahrscheinlich zu einem Anstieg des Interesses kommen wird, ist für Vermarkter wie das Aufdecken eines verborgenen Juwels. Diese Informationen helfen ihnen, hochrelevante Inhalte zu planen und zu veröffentlichen, wenn ihr Publikum danach sucht.

4. Verstehen Sie den Keyword-Kontext und die Keyword-Absicht nach Kategorie
Mit einem geschätzten 3,5 Milliarden tägliche Suchanfragen und 1,2 Billionen Suchanfragen pro Jahr weltweit ermöglicht es Ihnen, Ihre Keyword-Recherche mit einem breiten Keyword zu beginnen, um Ihre Daten auf verschiedene Arten aufzuschlüsseln und zu verfeinern. Sie beinhalten:
Wenn Sie Ihre Suche auf alle Länder erweitern, können Sie feststellen, in welchen Ländern oder Kontinenten nach bestimmten Themen gesucht wird. Beispielsweise ist das Suchvolumen für „Drogenentzug“ in Trinidad & Tobago und den Vereinigten Staaten am höchsten. Mehr dazu als nächstes.

Google Trends bietet Suchbereiche von „2004 bis heute“ bis zu den letzten vier Stunden. Auf diese Weise können Benutzer die Zeitauswahl variieren, um ein breiteres Bild davon zu erhalten, wie sich ein Suchbegriff über einen langen Zeitraum im Vergleich zu einem kurzen Zeitraum entwickelt.
Durch die Verfeinerung der Suchdaten nach Kategorie können Benutzer genauere Informationen zu den von ihnen recherchierten Themen finden. Wenn Sie beispielsweise nach der Kategorie „Nachrichten“ filtern, werden Suchdaten für „Drogenentzug“ mit dieser bestimmten Suchabsicht analysiert.
Benutzer können ihre Daten nach verschiedenen Inhaltstypen filtern und verfeinern, darunter Web, Bilder, Nachrichten, Google Shopping und YouTube. Dies hilft beispielsweise dabei, das Suchvolumen für Bilder zum Thema „Drogenentzug“ zu identifizieren.
5. Verwenden Sie Keyword-Daten nach Geografie
Mit Google Trends können Vermarkter im Gesundheitswesen ermitteln, welche geografischen Gebiete am besten für die Bewerbung ihrer Produkte oder Dienstleistungen geeignet sind. Dadurch können sie Inhalte auf diese spezifischen Regionen zuschneiden.
Zum Beispiel ist „Fentanyl-Reha“ derzeit in Kentucky, Mississippi und anderen südöstlichen Bundesstaaten im Trend. Vermarkter in diesen Gebieten können einen Drilldown durchführen, um zu sehen, welche Städte häufig nach Behandlungsdiensten suchen, und Werbeaktivitäten (z. B. bezahlte Suchanzeigen, Remarketing-Anzeigen, Posts in sozialen Medien) und lokalisierte Inhalte auf diese Gebiete ausrichten.
Die Einbeziehung geografischer Nuancen in Ihre Inhalte macht sie für Suchende relevanter und hilft ihnen, besser zu ranken.
Obwohl Google Trends nicht explizit für Content-Vermarkter und SEOs entwickelt wurde, kann es ein praktisches Tool für die Keyword-Recherche und andere Marketing-bezogene Aufgaben sein.
Die Daten sind immer aktuell, sodass Sie immer über die aktuellsten Daten zu aktuellen Suchtrends verfügen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Übersetzung von Google Trends-Daten in Verbrauchereinblicke für Ihre Content-Marketing-Strategie? Kontaktieren Sie die Marketingexperten von Healthcare Success. Wir können Ihnen helfen, Ihre Daten in einen relevanten, ansprechenden und integrierten Marketingplan für Ihr Unternehmen umzuwandeln.